15.09.2023
AUF/FEG weist Weg in eine gute Zukunft für die Polizei! Derzeit arbeitet die Regierung emsig an einer Dienstrechtsnovelle, welche insbesondere die „Attraktivierung des Polizeiberufs“ zum Thema hat. Dem Vernehmen nach dürfte ihr dabei unsere Broschüre „Polizei neu denken“ schlechthin als der Wegweiser dienen. Beispielsweise werden folgende Forderungen, die von uns darin erhoben werden, intensiv auf ihre Umsetzbarkeit/Finanzierbarkeit geprüft: - Implementierung der pauschalierten Nebengebühren im Grundgehalt zur Vermeidung enormer Einkommensverluste im Krankheitsfall (in unsere Broschüre auf Seite 21, 22 und 24 zu finden) - Anpassung der Gehaltsstaffeln (vor allem der Anfangsgehälter) im Sinne einer A-Wertigkeit (in unserer Broschüre auf Seite 10 und 26 zu finden) - Möglichkeit einer Altersteilzeit bzw. Verringerung der enormen Belastungen ab einem bestimmten Lebensalter (in unserer Broschüre auf Seite 46 und 47 zu finden) - Gerechte Festsetzung des Besoldungsdienstalters im Sinne der gegebenen Berufs- und Lebenserfahrung (in unserer Broschüre auf Seite 16 zu finden) - Schaffung einer bundeslandspezifischen Teuerungszulage (in unserer Broschüre auf Seite 23 zu finden) Darüber hinaus dürfte auch die Umsetzung einer aktuelle Gesetzesinitiative der AUF/FEG im Hinblick auf die Gewährung einer Geldaushilfe bei Dienstunfällen ohne Fremdverschulden (oftmals im Rahmen einer Ausbildung der Fall, Stichwort: Einsatztraining) heiß diskutiert werden. Wir freuen uns jedenfalls, dass hier endlich Bewegung in das Thema „Attraktivierung des Polizeiberufs“ zu kommen scheint und unsere Vorschläge in Regierungskreisen offenbar positiv aufgenommen werden. Letztlich dürfte wohl auch die schwierige Nachwuchssuche diesen Umdenkprozess mitverschuldet haben und es bleibt jetzt zu hoffen, dass diese notwendigen Schritte nicht nur diskutiert sondern auch umgesetzt werden. P.S.: Unsere Broschüre erhältst du bei deinem AUF/FEG Personalvertreter vor Ort! Euer Team der AUF/FEG